Dragonfly 

Die Libelle ist ein Fluginsekt, das besonders große Augen, einen langgestreckten Körper und zwei Paar Flügel hat. Die Flügelpaare können unabhängig voneinander bewegt werden, wodurch die Libelle wie ein Hubschrauber in der Luft stehen, rückwärts fliegen oder sehr schnell die Richtung wechseln kann. Libellen gehören zu den schnellsten fliegenden Insekten der Welt, die größte Art kann eine Flügelspannweite von 19cm haben. Die großen Facettenaugen können aus bis zu 30.000 Einzelaugen bestehen. Zusätzlich haben Libellen kleine Punktaugen, die vermutlich zum Halten des Gleichgewichts im Flug dienen. Libellen sind daher vermutlich die Insekten mit der besten Sehkraft.

Anders als oft vermutet, können Libellen nicht stechen und sind auch nicht giftig. Für den Menschen sind sie ungefährlich. Sie fangen im Flug zB in der Nähe von Gewässern oder auf Wiesen andere Insekten, die sie im Flug mit den Vorderbeinen packen und festhalten.

Die Larven der Libellen leben im Wasser und ernähren sich von anderen Wasserinsekten, Mückenlarven, Bachflohkrebsen oder kleinen Kaulquappen und Fischlarven. Die Nahrung wird mit einem speziellen Organ, der sogenannten Fangmaske erbeutet, die in Lauerstellung unter dem Kopf zusammengefaltet ist.

Die Flügel der Libellen sind besonders interessant, denn sie sind sehr beweglich und durch eine starke Äderung sehr stabil. Zwischen den Flügeladern ist der Flügel zickzackartig aufgespannt. Die dunklen Flecken am Rand der Flügel können mit Körperflüssigkeit gefüllt werden, so wie bei einem Trimmtank am Flugzeug. Die Libelle kann dadurch im Flug das Gleichgewicht besser halten.

Einige dieser Informationen wurden eventuell aus der Online-Quelle Wikipedia: Die freie Enzyklopädie entnommen.

Erfahre mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Libellen